Wie beeinflusst die EU-weite Verkehrssicherheitsstrategie die MPU-Praxis?
EU-Strategie trifft MPU: Was die neuen Sicherheitspläne der EU für deutsche Autofahrer und MPU-Kandidaten bedeuten.
PTB-Blitzer 2025: Technik, Digitalisierung, Fehlerquellen und juristische Angriffspunkte
Blitzer sind 2025 mehr als nur Tempomesser: Sie sind datenbasierte Kontrollsysteme – mit technischer Brisanz und juristischem Risiko. Wer sie versteht, hat bessere Karten.
Führerschein abgeben bei Fahrverbot: Wo und wie du richtig handelst
Führerschein abgeben bei Fahrverbot – Wo, wie und wann du das Dokument richtig einreichst. Alles kompakt im Überblick.
EU-Druck auf deutsche THC-Grenzwerte: Kommt jetzt die Reform?
EU fordert THC-Reform – Senkung der Grenzwerte oder Staffelung? Was Autofahrer jetzt wissen müssen (Mai 2025).
Die Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) 2025: Was du über Führerschein, MPU & Fahreignung wissen musst
Du willst in Deutschland ein Fahrzeug führen oder wurdest mit dem Thema MPU, Führerscheinentzug oder Fahrverbot konfrontiert? Dann spielt die Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) eine zentrale Rolle für dich. Sie regelt nicht nur, wer fahren darf, sondern auch, wann du deine Fahrerlaubnis...
Rauchen im Auto mit Kindern oder Schwangeren: Warum Deutschland dringend handeln muss
Ein Kind auf dem Rücksitz. Eine Zigarette vorne links. Und alles ist legal. Stell dir vor, du fährst an einem Sommertag durch die Stadt. Neben dir hält ein Auto. Der Fahrer zieht an seiner Zigarette, grauer Rauch füllt die Kabine....
MPU-Gutachter: Diese psychologischen Tricks solltest Du kennen
Der Weg zur erfolgreichen MPU beginnt im Kopf Manuel Cran | M.Sc. Psychologie und Fachpsychologe für Verkehrspsychologie BDP Wer eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) bestehen möchte, muss mehr als nur seine Fehler einsehen. Die psychologische Begutachtung stellt hohe Anforderungen an Einsicht,...
Cannabis Legalisierung & Säule 2: Was bedeutet das für Ihre Fahrerlaubnis?
Cannabis & Führerschein: Säule 2 erklärt Manuel Cran | M.Sc. Psychologie und Fachpsychologe für Verkehrspsychologie BDP Seit dem 1. April 2024 ist der private Besitz von bis zu 25 g Cannabis legal. Teil dieser Legalisierungsstrategie ist das sogenannte Zwei‑Säulen‑Modell: Während Säule 1 Eigen- und...
Bußgeld im Ausland: Was du wirklich wissen musst
Bußgelder im Ausland: Erfahre, wann du zahlen musst, was es kostet und wie du rechtssicher reagierst.
Auto als Statussymbol: Was heute wirklich zählt
Ist das Auto noch ein Statussymbol? Die Psychologie hinter dem Autobesitz, gesellschaftliche Veränderungen und neue Mobilitätstrends im Überblick.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.