MPU Abstinenznachweis
Wir als deutschlandweit tätiges MPU-Schulungsunternehmen bieten neben einer umfangreichen MPU-Vorbereitung auch ein auf Sie abgestimmtes Drogen- bzw. Alkohol-Screening für Ihren Abstinenznachweis an allen unseren Standorten an. Auf dieser Seite erfahren Sie, ob und wie Sie einen Abstinenznachweis erbringen müssen, was dieser kostet und wie wir Sie dabei erfolgreich unterstützen können.
Was kostet ein MPU Abstinenznachweis
Falls Sie nicht wissen, ob und wie lange Sie eine Abstinenz nachweisen müssen oder welche Screeningmethode (Haar- oder Urinanalyse) eingesetzt werden soll, beraten wir Sie gerne unter der kostenlosen Rufnummer 0800 400 40 22.
Alkoholscreening mittels Urinprobe 6 Monate
Alkoholscreening mittels Urinprobe 12 Monate
Alkoholscreening mittels Haaranalyse 3 Monate
Alkoholscreening mittels Haaranalyse 6 Monate
Alkoholscreening mittels Haaranalyse 12 Monate
Drogenscreening mittels Urinprobe 6 Monate
Drogenscreening mittels Urinprobe 12 Monate
Kleines Drogenscreening mittels Haaranalyse 6 Monate
Kleines Drogenscreening mittels Haaranalyse 12 Monate
Großes Drogenscreening mittels Haaranalyse 6 Monate
Großes Drogenscreening mittels Haaranalyse 12 Monate
Wie muss ich meinen Abstinenznachweis erbringen ?
Grundsätzlich wird nicht von jedem, der ein Verkehrsdelikt unter Alkoholeinfluss begangen hat, ein Abstinenznachweis gefordert. Ob und wie lange Sie eine Abstinenz nachweisen müssen, hängt von Ihrer persönlichen Situation und Vorgeschichte ab. Sollte beispielsweise eine Drogen- bzw. Alkoholabhängigkeit vorliegen oder ein dauerhaft kontrollierter Umgang mit Alkohol nicht gegeben sein, muss der Verzicht auf Alkohol bzw. Drogen über einen bestimmten Zeitraum (6 bzw. 12 Monate) nachgewiesen werden. Wir bieten Ihnen neben der Durchführung der Abstinenz auch ein kostenloses Erstgespräch im Wert von € 99.- an, mittels dem wir Ihre persönliche Situation analysieren und auswerten. Anhand des Auswertungsergebnisses können wir Ihnen mit Sicherheit sagen, ob und wie lange Sie eine Abstinenz nachweisen müssen.
Kontrolliertes Trinken als Alternative zur MPU-Abstinenz ?
Wird ein Abstinenznachweis nicht gefordert, besteht die Möglichkeit, durch ein an die MPU angeschlossenes „kontrolliertes Trinken“ auf ein positives MPU Gutachten hinzuwirken. Dabei ist das Wort „kontrolliert“ äußerst ernst zu nehmen, denn jeder Trinkanlass muss bereits im Vorfeld geplant sein. Trinken zu spontanen Anlässen ist beim kontrollierten Trinken nicht vorgesehen. Weiterhin müssen die getrunkenen Mengen äußerst gering sein und die Trinkanlässe so weit auseinanderliegen, dass keine alkoholtypische Gewöhnung stattfinden kann. In der Regel sind das zwischen drei bis vier Wochen. Ob kontrolliertes Trinken für Sie infrage kommt, was es dabei zu beachten gibt oder ob Sie einen vollständigen Alkoholverzicht nachweisen müssen, können wir Ihnen in einem Beratungsgespräch direkt nach dem Check-Up mitteilen.